• Andere Unternehmen von Fluke:
  • Fluke
  • Fluke Biomedical
  • Fluke Networks
  • Fluke Process Instruments
Weitere Marken von Fluke
Accelix Amprobe Beha-Amprobe Comark Emaint Landauer Pacific Laser Systems Pomona RaySafe Schad
Startseite
Precision, Performance, Confidence.
Fluke Calibration: Europe
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Contact Us

EU - German (Deutsch) [Change]

 

Get Quote

DC-Referenz- und -Transfernormale 732C und 734C

DC Referenznormal Fluke 732C
DC Referenznormal Fluke 734C
Specially selected zener reference technology
Hermetic thin-film resistive networks
DC Referenznormal Fluke 732C
DC Referenznormal Fluke 734C
Specially selected zener reference technology
Hermetic thin-film resistive networks
Angebot anfordern
  • Highlights
  • Beschreibung
  • Technische Daten
  • Modelle und Zubehör
  • Wissens- und Information

Die einfachste Art zur Erhaltung und Weitergabe von Gleichspannung mit höchster Genauigkeit

Das DC-Referenz- und -Transfernormal 734C von Fluke Calibration ist ein Gleichspannungsnormal, das zur Aufrechterhaltung der Spannung in akkreditierten Kalibrierlaboratorien dient und RoHS-konform ist. Jedes 732C liefert Ausgangsspannungen von 10 V, 1 V und 0,1 V und kann einfach zu nationalen metrologischen Instituten oder anderen Kalibrierlaboratorien transportiert werden. Durch die im Labor verbliebenen 732C bleibt der Referenzwert im Labor aufrechterhalten. Das Gleichspannungsreferenznormal 734C besteht aus vier elektrisch und mechanisch voneinander unabhängigen Gleichspannungsnormalen 732C in einem Einbaugehäuse. Der Unterschied zwischen den beiden Modellreihen Base und Select besteht darin, dass die Select-Modelle doppelt so stabil wie die Base-Modelle sind.

Da jedes 732C Gleichspannungsreferenznormal 734C auf derselben wegweisenden Architektur wie das bekannte Gleichspannungsreferenznormal 732A beruht, der ersten elektronischen 10-V-Referenz für Standardlabors, ist dieses Normal genauso zuverlässig, wenn es darum geht, dieselbe hohe Stabilität und vorhersehbare Driftrate gemäß Ihren Erwartungen in einem kleineren und leichter zu transportierenden Gerät zu erzielen, das dem Gleichspannungsnormal 732B entspricht. 734C ist ebenfalls kompatibel mit dem Gleichspannungsnormal 732B und mit Kombinationen aus 732B und 732C. Auf dieselbe Weise kann ein 734A mit den neueren Modellen 732C genutzt werden, die höchste Flexibilität und maximale Nutzung der Ressourcen gewährleisten.

Für die vereinfachte Unterstützung Ihres 734C bietet Fluke Calibration eine Vielzahl von Kalibrierdienstleistungen für die Zuweisung von aktuellen Spannungswerten und vorausberechneten Werten für jeden Ausgang des Geräts. Die Sicherstellung der Rückführbarkeit erfolgt bei Fluke Calibration über ein Josephson Array.

Das genaueste und stabilste 10 V-Gleichspannungsnormal in Ihrem Labor

Mittels des 734C ist es erstaunlich einfach, Referenzwerte für Gleichspannung in Ihrem Labor zu erzielen und aufrechtzuerhalten. Dank häufiger Vergleiche Ihrer vier Geräte und regelmäßiger Kalibrierung eines oder mehrerer Einheiten werden Sie im Lauf der Zeit die Unsicherheiten Ihres 734C um Faktor drei reduzieren können.

Von 1984 bis zur Inbetriebnahme unseres Josephson Arrays konnten im Primary Standards Laboratory von Fluke Calibration die Gleichspannungswerte auf diese Weise aufrechterhalten werden, wobei die absoluten Unsicherheiten auf einen Wert von ± 0,35 µV/V reduziert werden konnten, rückführbar auf nationale Normale.

734C bietet auch Referenzspannungen von 1 V und 0,1 V

Gleichspannungen von 1 V und 0,1 V sind wesentliche Kalibrier- und Prüfpunkte für Digital-Multimeter. Durch hochgenaue Dünnschicht-Widerstandsnetzwerke, die in der eigenen Dünnschicht-Fertigungsanlage von Fluke hergestellt werden, kann der 734C standardmäßig mit diesen beiden zusätzlichen Ausgängen ausgestattet werden. Dadurch sind keine externen Spannungsteiler mehr erforderlich, sodass der Messaufbau einfacher wird und weniger fehleranfällig ist.

Selektierte Modelle für anspruchsvolle Anwendungen

Fluke Calibration bietet selektierte Modelle für Kalibrierlaboratorien mit besonders hohen Anforderungen, um Kalibrierungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen und um weniger abhängig von Dienstleistungen anderer Labors zu sein. Der Kalibrierprozess ist bei Basismodellen und selektierten Modellen identisch. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass für die Sondermodelle (732C/S/C oder 734C/S/04) Vergleichsmessungen mit dem Josephson-Array von Fluke Calibration zur Charakterisierung der Drift über 180 Tage durchgeführt wurden und sie dadurch eine doppelt so hohe Stabilität bieten. Dadurch ist gewährleistet, dass nur die besten Normale ausgewählt werden, die die strengen Anforderungen hinsichtlich des Driftverhaltens erfüllen.

Unterstützung Ihrer Anforderungen zur Rückführbarkeit

Fluke Calibration bietet Ihnen die Produkte und Dienstleistungen an, die Ihre Anforderungen zur Rückführbarkeit erfüllen. Fluke Calibration führt die Kalibrierung der Ausgangsspannungen am neuen 732C im Werk durch, bei denen Vergleiche mit dem Fluke Josephson-Array erfolgen. Das Basismodell 732C wird ausgeschaltet (COLD SHIPMENT) mit einem Kalibrierzertifikat ohne rückführbare Daten geliefert. Es dient zum Nachweis der Betriebsfähigkeit. Der Anwender ist verantwortlich, die lokal erforderliche Rückführbarkeit sicherzustellen.

Wird das Gerät im eingeschalteten Zustand transportiert und geliefert (HOT SHIPMENT), sind standardmäßig Daten einer akkreditierten Kalibrierung und Driftcharakterisierung im Lieferumfang enthalten. Bei der Fertigung wird der 732C mit den Gleichspannungsnormalen von Fluke Calibration während einer Dauer von mindestens 90 Tagen verglichen, um die Daten zur Driftcharakterisierung zu erhalten. Sobald die Driftrate bekannt ist, wird die über 12 Monate berechnete Ausgangsspannung ermittelt. Anschließend werden die Einheiten mit eingeschalteter Stromversorgung versendet. Während der Lieferung an Ihr Labor ist es notwendig, das Gerät kontinuierlich eingeschaltet zu lassen, damit die gültige Kalibrierung aufrechterhalten bleibt. Wird das Gerät ausgeschaltet, kann die Kalibrierung ungültig werden. Wenden Sie sich an Ihren Fluke Calibration Vertriebspartner und informieren Sie sich, welche Alternativen für 732C in Ihrem Land verfügbar sind.

Wieso besteht das Normal aus vier Einheiten?

Ein DC-Referenznormal mit vier Einheiten sollte immer im Falle der Aufrechterhaltung und Weitergabe einer Referenzspannung eingesetzt werden. Mindestens drei Einheiten werden miteinander verglichen, um Änderungen der Ausgangsspannung in einer Zelle zu erfassen und zu ermitteln. Eine vierte Einheit kann als Ersatzeinheit oder zum Hin- und Rücktransport der Spannung von oder zu einem anderen Standort dienen. Nach dem Rücktransport ins Labor kann die Einheit mit den anderen drei Einheiten verglichen werden, um festzustellen, ob es beim Transport zu einer Abweichung der Ausgangsspannung gekommen ist.

Es gibt jedoch auch Geräte mit mehr als vier Einheiten. Gemäß der technischen Dokumentation NBS Technical Note 1239, die vom US-amerikanischen National Bureau of Standards (jetzt umbenannt in NIST) im Jahre 1987 veröffentlicht wurde, sind vier bis sechs Referenzwerte notwendig, um vollständige und redundante Messsignale zu liefern sowie die Anzahl der erforderlichen Messungen auf ein Minimum zu begrenzen. Die Referenzwerte müssen vollkommen unabhängig voneinander sein. Sonst könnte die Korrelation zwischen den Referenzausgangsspannungen durch übliche Bauteile, wie z.B. Stromversorgung oder Ofen, beeinträchtigt werden. Zudem kann durch häufiges Vergleichen der vier Einheiten festgestellt werden, ob eine der Einheiten außerhalb der Spezifikationen driftet oder repariert werden sollte.

Jedes 732C ist ein eigenständiges Gleichspannungsnormal mit eigener Stromversorgung, Glühofen, entsprechender Elektronik und Gehäuse. Jede Einheit kann separat oder als vollständiges 734C-System erworben werden, das vier Einheiten 732C umfasst, die im Einbaugehäuse eingesetzt werden.

Warum sollten Sie sich für 732C oder 734C entscheiden?

  • Unabhängigkeit. 734C ist das einzige Normal dieser Art, das komplette mechanische und elektrische Unabhängigkeit der vier einzelnen Einheiten gewährleistet.
  • Portabilität. Jedes 732C ist als tragbares Gerät ausgelegt. Es ist klein, leicht, robust und besitzt eine lange Akkubetriebsdauer.
  • Vertrauen. Das 732C beruht auf der bewährten Technologie der Fluke Calibration Modelle 732A und 732B. 732A war das erste qualitativ hochwertige elektronische Spannungsnormal, das von der Fachwelt als Ersatz der Weston-Normalelemente anerkannt wurde. Obwohl dieses Gerät ursprünglich bei Fluke nur für den internen Transfer der Referenzspannung aus dem Labor bis in die Produktion diente, kommen heute Tausende dieser Einheiten weltweit in ganz unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz. Dies reicht von der Aufrechterhaltung einer Referenzspannung in Unternehmen bis zum Spannungstransfer von nationalen Laboratorien oder privat betriebenen 10 V Josephson-Arrays.

Ideale Normale für die Artifact-Kalibrierung

Die Kombination der Widerstandsnormale 742A-1 und 742A-10k mit einem 732C dient als robuster und kompakter Satz von Normalen für die Artifact-Kalibrierung von Messinstrumenten, wie z. B. dem Hochleistungs-Multifunktionskalibrator Fluke 5730A, den Vorgängermodellen 5700A und 5720A sowie dem ReferenzmultimeterFluke 8508A.

Nutzen Sie Ihre Referenzwerte dort wo Sie arbeiten

Die Arbeitsvorgänge akkreditierter Kalibrierlaboratorien haben sich geändert. Bisher brachten Firmen ihre zu prüfenden Instrumente in das Kalibrierlabor. Heute werden einige Arbeiten akkreditierter Kalibrierlaboratorien verteilt, dadurch werden zahlreiche Kalibrierungen auch vor Ort ausgeführt. 734C und dessen elektrisch und mechanisch unabhängige Einheiten 732C wurden entwickelt, um diesen Anforderungen zu entsprechen. Der Referenzwert Ihrer Gleichspannung unterliegt in Ihrem Labor keinen weiteren Störungen, während Sie ein Normal 732C gleichzeitig an Standorte außerhalb des Labors transportieren können. Wird die Einheit zum Labor zurückgesendet, können Vergleiche mit den Referenzspannungen durchgeführt werden, um eine eventuelle Spannungsabweichung beim Transfer zu ermitteln. Um die Rückführbarkeit auf nationale Normale aufrechtzuerhalten, kann eine Einheit in ein nationales Labor oder ein anderes akkreditiertes Labor zur Kalibrierung gesendet werden, ohne Ihre Referenzwerte im Labor zu beeinflussen. Jedes 732C ist mit 5,9 kg relativ leicht und besitzt eine Akkubetriebsdauer von 72 Stunden, die genug Kapazität für lange Transportzeiten bietet. Mit einem optionalen externen Akku kann die Akkubetriebsdauer auf 210 Stunden erhöht werden. Ein spezieller Transportkoffer, in dem ein 732C mit externem Akku untergebracht werden kann, vereinfacht sogar einen noch längeren Transport.

732C ist gegen missbräuchliche Bedienung äußerst gut geschützt. Die Ausgangsspannungen können kurzgeschlossen werden und der 10 V-Ausgang ist bis zu 1100 V DC, 25 mA, geschützt, ohne die Einheit oder ihre Ausgangsspannung zu beschädigen.

Dienstleistungsangebote von Fluke

Fluke offeriert Kunden zwei Dienstleistungsangebote: Für vorhandene Normale 732A, 732B oder 732C oder ähnliche bereits eingesetzte Normale wird über das Direct Voltage Maintenance Program ("Gleichspannungs-Erhaltungsprogramm") von Fluke Calibration angeboten, Kalibrierzertifikate für diese Normale auszustellen. Dieser Service umfasst zwei Alternativen zur Kalibrierung, die an Ihre Anforderungen angepasst werden können.

Kalibrierung durch Fluke Calibration

Die Kalibrierung mit Zertifikat kann einfach für Normale angewendet werden, die an die Fluke Calibration Servicecenter gesendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Fluke Calibration Vertriebspartner oder Ihr regionales Fluke Servicecenter für nähere Informationen zu den Alternativen für Kalibrierzertifikate.

Kalibrierung in Ihrem Labor

Über die Dienstleistung Direct Voltage Maintenance Program (DVMP) 732C-200 wird von Fluke Calibration ein kalibriertes Normal einschl. aller erforderlichen Anschlusskabel und Bedienungsanleitungen zu Ihrem Standort verschickt. Dort können Sie den Vergleich mit einem oder mehreren Ihrer eigenen Normale durchführen. Sie können über einen Zeitraum von mehreren Tagen Messreihen durchführen und das Normal anschließend an Fluke Calibration zurücksenden. Anschließend wird Ihnen ein entsprechender Referenzwert im Vergleich zu den Fluke Normalen zugewiesen. Innerhalb einer Woche wird Ihnen ein vorläufiger Kalibrierbericht zugesendet. Sobald das Normal an Fluke Calibration zurückgesendet wurde, wird es mit dem Fluke Normalen verglichen. Danach wird Ihnen ein endgültiger Referenzwert zugewiesen und ein endgültiger Kalibrierbericht zugesendet. Bei der Dienstleistung 732C-200 wird ein Kalibrierzertifikat für ein Normal ausgestellt. 

Hinweis: Das DVMP ist nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fluke Vertriebspartner.

Allgemeine Daten

Netzspannung

Die zulässigen Netzspannungen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Wechselstrom bei einer Spannung von 120 V AC beträgt typischerweise 0,13 A. Tabelle 1. Netzspannung

Netzspannungseinstellung am 732C Zulässige Netzspannung Zulässige Frequenz
100 V 90 V bis 110 V 50 Hz/60 Hz
120 V 108 V bis 132 V 50 Hz/60 Hz
220 V 198 V bis 242 V 50 Hz/60 Hz
240 V 216 V bis 264 V 50 Hz/60 Hz
Akku Akkubetrieb Bei voller Akkuladung kann das Gerät mindestens 72 Stunden bei 23 ± 5 °C und einer Gesamtstromentnahme an den Ausgängen von 0 mA bis 0,1 mA betrieben werden.
Ladedauer < 36 Stunden mit eigenständigem automatischem Akku-Ladegerät
Externer Gleichspannungseingang Rückseitiger Eingang für externe Einspeisung von 12 V DC bis 15 V DC für unbegrenzten Betrieb des Gerätes. Die Gleichstromquelle muss einen Nennstrom von ≥ 300 mA liefern.
Isolierung Der Widerstand an einer der Klemmleisten des Gerätes zur Erdleitung (Masse) oder Wechselstromversorgung beträgt > 10.000 MΩ, mit einer Kapazität von <1000 pF.
Schutz- und Erdanschlüsse Erdungsanschlüsse (Chassis Ground) befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Geräts. Der Zugriff auf den internen Guard erfolgt über einen Anschluss an der Vorderseite.
Ausgangsschutz Alle Ausgangsspannungen können unbegrenzt kurzgeschlossen werden, ohne das Gerät zu beschädigen. Der Ausgang für 10 V kann Spannungen aus anderen Spannungsquellen wie folgt standhalten:

  1. Bei Spannungen von ≤ 220 V Gleichspannung ist das Gerät bis maximal 50 mA Dauergleichstrom geschützt.
  2. Bei Spannungen von ≤ 1100 V Gleichspannung ist das Gerät bis maximal 25 mA Dauerstrom oder über eine kurze Zeitdauer bis maximal 0,6 Joule geschützt.
Umgebungsdaten
Spezifizierter Betrieb Temperaturbereich: 15 °C bis 35 °C
Relative Luftfeuchte: 0 % bis 90 % bis 28 °C, bis 80% bis 35 °C und bis 50% bis 50 °C, nichtkondensierend
Höhe: 0 m bis 1830 m
Nicht spezifizierter Betrieb Temperaturbereich: 0 °C bis 50 °C
Relative Luftfeuchte: 0 % bis 90 %, nichtkondensierend
Höhe: 0 m bis 3050 m
Lagerung (Akku entfernt) Temperaturbereich: -40 °C bis 50 °C
Relative Luftfeuchte: nichtkondensierend
Höhe: 0 m bis 12.200 m
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Das Gerät ist für den Betrieb unter Umgebungsbedingungen vorgesehen, die für ein akkreditiertes Labor geeignet sind und bei der die HF-Umgebung streng zu kontrollieren ist. 

International

IEC 61326-2-1; CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A

Kontrollierte elektromagnetische Umgebung

Gruppe 1: Das Gerät verfügt über absichtlich erzeugte und/oder nutzt über Leiter eingekoppelte Hochfrequenzenergie, die für die internen Funktionen des Geräts selbst notwendig ist.

Geräte der Klasse A sind Geräte, die für die Verwendung in allen Einrichtungen außer im häuslichen Bereich zugelassen sind, sowie für Einrichtungen, die direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das private Haushalte versorgt.

Wenn die Ausrüstung an ein Testobjekt angeschlossen wird, kann es vorkommen, dass die abgegebenen Emissionen die von CISPR 11 vorgegebenen Grenzwerte überschreiten. Das Gerät erfüllt die Störfestigkeitsanforderungen von IEC 61326-1 beim Anschluss von Messleitungen, Tastköpfen oder Messsonden möglicherweise nicht.

USA (FCC) 47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.
Korea (KCC)

Gerät der Klasse A (Industrielle Rundfunk- und Kommunikationsgeräte)

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen an mit elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle Umgebungen (Klasse A). Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu beachten. Dieses Gerät ist für den Betrieb in gewerblichen Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen verwendet werden.

Sicherheit
Sicherheit IEC 61010-1, Messkategorie CAT II, Verschmutzungsgrad 2
Schutzart IEC 60529: IP 20
Maße und Gewichte
  Abmessungen des 734C Abmessungen des 732C und 732C-7001
Höhe 17,8 cm 13,4 cm
Breite 43,2 cm mit Griffen 9,8 cm
Tiefe 50,3 cm 40,6 cm
Gewicht 30,4 kg 5,91 kg

Spezifikationen der Betriebseigenschaften

Ausgangsspannungen

10 V, 1 V und 0,1 V werden an getrennten Anschlussklemmen mit Bezug auf das Potenzial des VCOM-Anschlusses geliefert.

Stabilität

Die Stabilität der Ausgangsspannungen des 732C bei Tcal ±1 °C und eingeschaltetem Indikator IN CAL ist in Tabelle 2 angegeben.

Tabelle 2. Stabilität der Basismodelle

Ausgangsspannung Stabilität (± µV/V)
30 Tage 90 Tage 1 Jahr
10 V 0,3 0,8 2,0
1 V 0,6 1,2 3,0
0,1 V 1,2 2,9 9,8

Tabelle 3. Stabilität der selektierten Modelle

Ausgangsspannung Stabilität (± µV/V)
30 Tage 90 Tage 1 Jahr
10 V 0,3 0,8 1,0
1 V 0,6 1,2 2,5
0,1 V 1,2 2,9 8,0

Rauschen an den Ausgangsklemmen

Der Rauschpegel an den Ausgängen ist sowohl für tägliche regelmäßige Messungen als auch für kurzzeitige Messungen spezifiziert, dabei gilt k=1.

Tabelle 4. Rauschen an den Ausgangsklemmen

Ausgangsspannung S1 (±µV/V) [1] Sra (±µV/V) [2] Rauschen (0,01 Hz bis 10 Hz)
(±µV/V eff.)
10 V 0,07 0,05 0,06
1 V 0,16 0,14 0,15
0,1V 1,4 1,3 1,0
[1] S1 ist die Standardabweichung (SDEV) bezüglich der Regression über 90 Tage bei mindestens zweimal täglich erfassten Stabilitätsmessdaten. [2] Sra ist die Standardabweichung (SDEV) der Stabilitätsmessdaten mit einem gleitenden Mittelwertfilter (MAF) über 7 Tage.

Um die besten Betriebseigenschaften zu erzielen, sollte das Gerät in einer kontrollierten, gut abgeschirmten Umgebung mit guter Systemerdung eingesetzt werden. Bei abgestrahlten elektromagnetischen Störungen (EMI) von 0,25 bis 1 V/m zwischen 80 und 130 MHz sollte 9 μV bei der Ausgangsspannung 1 V und 3,6 μV bei der Ausgangsspannung 0,1 V hinzugefügt werden. Bei leitungsgebundenen elektromagnetischen Störungen über das Netz von 1 Veff zwischen 75 und 80 MHz sollte 1 μV bei der Ausgangsspannung 1 V und 0,7 μV bei der Ausgangsspannung 0,1 V hinzugefügt werden. Die Ausgangsspannung 10 V wird meistens durch abgestrahlte EMI bis zu 1 V/m oder durch leitungsgebundene EMI bis zu 1 Veff nicht beeinflusst.

Ausgangsstrom und -impedanz

Tabelle 5. Ausgangsstrom und -impedanz

Ausgangsspannung Grenzwert des Ausgangsstroms Ausgangsimpedanz
10 V 12 mA [1] ≤1 mΩ
1V 1,2 mA [1] ≤1 mΩ
100 mV 20 pA ≤ 100 Ω
[1] Gesamtausgangsstrom auf 0,1 mA für einen spezifizierten Akkubetrieb begrenzen.

Rücklauffehler (Hysteresefehler)

Tabelle 6 zeigt die Änderung der Ausgangsspannung 10 V nach einem Netzausfall (bei ausgeschaltetem Akku), wenn die Temperatur in einem Bereich von 23 °C bis 35 °C konstant bleibt.

Tabelle 6. Rücklauffehler (Hysteresefehler)

Zeitraum der Unterbrechung der Stromversorgung Änderung des Ausgangswerts 10 V (± μV/V)
≤10 min 0,1
10 min bis 24 h 0,25
24 h bis 14 Tage 0,25

Anforderungen an die Stabilisierungszeit

Aufwärmzeiten erforderlich nach Ausschalten der Wechselspannung und der Versorgung über Akku. Die Anzeige IN CAL ist ausgeschaltet und eine erneute Kalibrierung ist erforderlich. Der zuvor spezifizierte Rücklauffehler kann bei Unterbrechungen der Stromversorgung verwendet werden.

Ohne Unterbrechung der Stromversorgung Keine Stabilisierungszeit erforderlich, nachdem das Gerät in eine andere Umgebung transportiert wurde.
Stromversorgung ausgeschaltet für <1 h 1 h Aufwärmzeit erforderlich
Stromversorgung ausgeschaltet für >1 h 24 h Aufwärmzeit erforderlich

Temperaturkoeffizient (TK) am Ausgang

Von 15 °C bis 35 °C unterliegt der Temperaturkoeffizient den Spezifikationen in Tabelle 7.

Tabelle 7. Temperaturkoeffizient

Ausgangsspannung Temperaturkoeffizient (±µV/V pro °C)
10 V 0,04
1 V 0,1
0,1 V 0,2

Änderung der Ausgangsspannung abhängig von der Höhe

Für eine Änderung der Höhe gegenüber der Kalibrierhöhe unterliegt die Änderung der Ausgangsspannung den Spezifikationen in Tabelle 8.

Tabelle 8. Änderung der Ausgangsspannung abhängig von der Höhe

Ausgangsspannung Änderung der Ausgangsspannung (± μV/V pro ca. 305 m)
10 V 0,05
1 V 0,09
0,1 V 0,18

Lastausregelung

Laständerung am 10 V-Ausgang Maximale Änderung am 10 V-Ausgang (± μV/V)
0 mA bis 12 mA (keine bis volle Belastung) 1
0 mA bis 2 mA 0,1

Netzspannungsregelung

Die Ausgangsspannungswerte ändern sich nicht mehr als 0,05 μV/V für jede 10 %-ige Netzspannungsänderung oder für den gesamten Betriebsbereich des Akkus.

Modelle Beschreibung
732C

DC-Referenznormal 10 V, Basismodell 

732C/C

DC-Referenznormal 10 V, Basismodell, mit Charakterisierung (Versand im eingeschalteten Zustand - INTL)

732C/S/C

DC-Referenznormal 10 V, selektiertes Modell, mit Charakterisierung (Versand im eingeschalteten Zustand - INTL)

734C/04

DC-Referenznormal 10 V, 4-Zellen, mit Charakterisierung (Versand im eingeschalteten Zustand)

734C/S/04

DC-Referenznormal 10 V, selektiertes Modell, 4-Zellen, mit Charakterisierung (Versand im eingeschalteten Zustand) 

Accessories common to all models:

Zubehör Beschreibung
732C-7001

Externer Akku mit Ladegerät

732C-7002

Transportkoffer für ein oder zwei Normale 732B oder 732C

734C-7001

Gerätegehäuse

Y734

Einbausatz für 734A oder 734A-7001

Produkthandbücher
application/pdf Symbol 732C/734C Operators Manual (2.54 MB)
application/pdf Symbol 732C/734C Operators Manual (Rus) (2.54 MB)
application/pdf Symbol 732C/734C Operators Manual Supplement (346.77 KB)
application/pdf Symbol 732C/734C Product Specifications (1019.11 KB)
application/pdf Symbol 732C/734C Product Specifications (Rus) (226.64 KB)
application/pdf Symbol 732C/734C Safety Information (2.11 MB)
application/pdf Symbol 732C/734C Safety Information (Rus) (197.95 KB)
Anwendungshinweise
application/pdf Symbol Understanding specifications of DC reference standards (559.86 KB)
Datenblätter
application/pdf Symbol 732C/734C DC Reference Standard data sheet (1.41 MB)
application/pdf Symbol Estándar de referencia CC 732C y 734C Datos técnicos (1.43 MB)
application/pdf Symbol Étalons de référence DC 732C et 734C Fiche technique (1.43 MB)
application/pdf Symbol Первичный эталон напряжения постоянного тока 732C и 734C Технические данные (1.52 MB)
application/pdf Symbol 732C / 734C DC 標準器 テクニカル・データ (1.6 MB)
application/pdf Symbol 732C 및 734C DC 기준 표준 기술 자료 (1.5 MB)
application/pdf Symbol Padrão de referência de CC 732C e 734C Dados técnicos (1.43 MB)
application/pdf Symbol DC-Referenz- und -Transfernormale 732C und 734C Technische Daten (1.44 MB)
application/pdf Symbol 732C 和 734C 直流参考标准器 技术数据 (997.1 KB)
SDS (Safety Data Sheets)
application/pdf Symbol Valve Regulated Lead Acid (VRLA) Batteries (1.35 MB)
Pressemitteilungen
The Fluke Calibration 734C DC Reference Standard is the most accurate way to maintain and disseminate 10, 1, and 0.1 V DC Volt
  • Druckversion »
  • Startseite
  • Produkte
    • Neue Produkte
    • Elektrische Kalibrierung
      • Elektrische Normale
      • Kalibratoren
      • Tischmultimeter
      • Software für elektrische Kalibrierung
    • HF-Kalibrierung
      • HF-Referenzquellen
      • Zubehör für die HF-Kalibrierung
      • Kalibriersoftware für DC-, NF- und HF-Anwendungen
    • Datenerfassung und Testgeräte
      • Labor- und Tischmultimeter
      • Messdatenerfassung
      • Messdatenerfassungssoftware
    • Temperaturkalibrierung
      • Primäre Normale
        • ITS-90 Fixpunktzellen
        • Platinwiderstandsthermometer-Normale
        • Erhaltungsvorrichtungen
        • Flüssigstickstoff-Vergleichskalibrator
        • Widerstandsbrücken
        • Widerstandsnormale
      • Kalibrierbäder
        • Kompakte Kalibrierbäder
        • Standard-Kalibrierbäder
        • Bäder für spezielle Anwendungen
        • Kalibrierbadzubehör
        • Temperaturregler für Kalibrierbäder
        • Kalibrierbadflüssigkeiten
      • Temperaturkalibratoren für die Industrie
        • Portable Blockkalibratoren für metrologische Anwendungen
        • Blockkalibratoren für metrologische Anwendungen
        • Hand-Blockkalibratoren
        • Mobile Blockkalibratoren
        • Mikrobäder
        • Infrarotkalibratoren
        • Blockkalibratoren für Thermoelemente
        • Doppelkammer-Blockkalibrator
        • Nullpunkt-Blockkalibrator
      • Sonden/Sensoren
        • Platin-Widerstandsthermometer (PRTs)
        • Thermistoren
        • Normal-Thermoelemente
      • Thermometer mit Digitalanzeigen
      • Multifunktionskalibratoren
      • Software für die Temperaturkalibrierung
    • Feuchtekalibrierung
      • Feuchtegeneratoren
      • Datenlogger und Überwachungsgeräte für Feuchte
    • Druckkalibrierung
      • Kolbenmessgeräte
        • Kolbenmanometer für Metrologieinstitute
        • Absolutdruck-Kolbenmanometer
        • Pneumatische Kolbenmanometer für hohe Drücke
        • Hydraulische Kolbenmanometer
        • Zubehör für Kolbenmanometer
      • Controller/Kalibratoren
        • Niederdruckregler und -kalibratoren
        • Pneumatische Druckregler und -kalibratoren
        • Pneumatische Hochdruck-Gasregler und -kalibratoren
        • Hydraulische Regler und Kalibratoren
      • Druckmonitore
        • Niederdruckmonitore
        • Digitale Druckmanometer
        • Referenzdruckmonitore
      • Druckwaagen
        • Pneumatische Druckwaagen
        • Druckwaagen mit Medium Öl
        • Druckwaagen mit Medium Wasser
        • Hydraulische Hochdruckwaagen
        • Zubehör für Druckwaagen
      • Manuelle Kalibratoren und Monitore
        • Druckkalibratoren
        • Regelung des pneumatischen Drucks
        • Hydraulische Vergleichstestpumpen
      • Handheld Pressure Calibrators
      • Luftdaten-Kalibrierung
      • Messgeräte zur Überwachung der Umgebungsbedingungen
      • Druckkalibrierungszubehör
      • Benutzerdefinierte Druckkalibriersysteme
      • Software zur Druckkalibrierung
    • Durchflusskalibrierung
      • Gasdurchflussnormale
      • Gasdurchflusszubehör
      • GFS Primärer gravimetrischer Strömungsstandard
      • Durchflusskalibriersoftware
    • Prozesskalibratoren
      • Temperaturkalibratoren
        • Tragbare Temperaturkalibratoren
        • Blockkalibratoren und Mikrobäder
        • Digitale Präzisionsthermometer
        • Temperaturmessfühler
        • Infrarotkalibratoren
        • Hygro-Thermometer mit Datenprotokollierung
      • Druckkalibratoren
        • Digitale Druckkalibratoren
        • Tragbare Druckkalibratoren
        • Druckwaagen
        • Digitale Präzisionsmanometer
        • Handpumpen zur Kalibrierung
      • Multifunktionskalibratoren
      • Kalibratoren für mA-Stromschleifen
      • Prozesskalibrierungs-Software
    • Kalibriersoftware
      • MET/CAL-Software
      • MET/CAL-Support
      • Bestandsverwaltungssoftware
      • Software für die Temperaturkalibrierung
      • Druckkalibrierungssoftware
      • Durchflusskalibriersoftware
      • Software für die mechanische/dimensionale Kalibrierung
    • Service und Support
    • Alle Kalibriergeräte
    • Hand-Messgeräte
  • Kaufinfo
    • Bezugsquellen
    • Angebot anfordern
    • Anforderung einer Präsentation
    • Anforderung einer Beratungsleistung
    • Certified Pre-Owned Equipment
    • General Services Administration (GSA)
    • Financing Program
    • National Stock Numbers (NSNs)
    • Payment Options and Tax Info
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aktionen
    • Branchenverbindungen
    • Metrology Salary Survey
  • Schulung/Veranstaltungen
    • Messen und Seminare
    • Schulungskurse (in USA)
    • User Group Meetings
    • Web Seminare
      • Live-Seminare
      • On-Demand Seminare
  • Literatur/Ausbildung
    • Education Hub
    • About Calibration
    • Artikel und Ausbildung
    • Produktliteratur
    • Produkthandbücher (Bedienungsanleitungen)
    • Videos und virtuelle Demos
    • Ressourcencenter
    • Blog
  • Service/Unterstützung
    • Service Request (RMA)
    • Serviceprogramme
    • Technischer Support
    • Wissensbasis
    • Akkreditierung
    • Autorisierte Servicezentren
    • Calibration Certificates
    • Community Forum
    • My MET/SUPPORT
      • Activate
      • Procedures
      • Software
      • Technical Bulletins
      • Priority Support
      • Manuals
    • Produkthandbücher (Bedienungsanleitungen)
    • Sicherheitsdatenblätter (SDS)
    • Recyclingprogramm
    • Safety, Service, and Product Notices
    • Gewährleistungen
    • Software-Downloads
  • Über uns
    • Kontakte
    • Besuchen Sie uns
    • Fluke Calibration
      • Hart Scientific Temperaturkalibrierung
      • DH Instruments Druck- unde Durchflusskalibrierung
      • Pressurements Druckkalibrierung
      • Ruska Druckkalibrierung
    • Karriere
    • Fluke Tochterunternehmen
    • Integrität und Konformität
    • Häufig gestellte Fragen
    • Why Buy From Fluke Calibration?
Startseite|Produkte|Elektrische Kalibrierung|Elektrische Normale|DC-Referenz- und -Transfernormale 732C und 734C

Sidebar Request a Quote

Angebot anfordern

Ihre persönlichen Daten sind auf der Grundlage unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.

©1995-2022 Fluke Corporation
             

Secondary menu

  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Terms of Use
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen