• Andere Unternehmen von Fluke:
  • Fluke
  • Fluke Biomedical
  • Fluke Networks
  • Fluke Process Instruments
Weitere Marken von Fluke
Accelix Amprobe Beha-Amprobe Comark Emaint Landauer Pacific Laser Systems Pomona RaySafe Schad
Startseite
Precision, Performance, Confidence.
Fluke Calibration: Europe
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Contact Us

EU - German (Deutsch) [Change]

 

Get Quote

Feuchtekalibrierung

Der Feuchtegenerator RHapid-Cal® 5128A ist ein transportabler Feuchtegenerator, mit dem Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren im Labor oder vor Ort kalibrieren können. Das Gerät wird in unternehmenseigenen Kalibrier- und Forschungslabors, z. B. in der pharmazeutischen Industrie und bei der Herstellung medizintechnischer Geräte, von Halbleitern, Chemikalien und Nahrungsmitteln, und in unabhängigen Kalibrierlabors eingesetzt, wenn es darum geht, durch Feuchtemessungen Schäden an Produkten zu verhindern.
Angebot anfordern
Halte mich auf dem Laufenden
Feuchtegeneratoren
Feuchtegeneratoren »
Datenlogger und Überwachungsgeräte für Feuchte
Datenlogger und Überwachungsgeräte für Feuchte »

Was ist Feuchtekalibrierung?

Die Feuchte wirkt sich auf viele Eigenschaften der Luft und der Materialien aus, die der Luft ausgesetzt sind. Die Überwachung und Messung der Feuchte ist von Bedeutung, sobald bei Produkten Erscheinungen wie beispielsweise Kondensation, Korrosion, Schimmelpilzbildung, Verziehen oder Verschmutzung verhindert werden müssen. Beispielsweise muss die Feuchte in Industriezweigen gemessen werden, die Nahrungsmittel, pharmazeutische Produkte, Chemikalien, Kraftstoffe, Holz, Textilien und Papier herstellen und vertreiben. Museen, Kunstgalerien, Rechenzentren, Krankenhäuser, Forschungslaboratorien und Halbleiterhersteller sind weitere Institutionen bzw. Unternehmen, in denen die Messung der Feuchte von entscheidender Bedeutung ist.

Die Sensoren zur Messung der Feuchte müssen regelmäßig kalibriert werden, um zu gewährleisten, dass sie entsprechend ihren technischen Daten arbeiten. Die Kalibrierung wird normalerweise mithilfe eines Gerätes durchgeführt, das als Feuchtegenerator bezeichnet wird.

Die meisten Feuchtegeneratoren arbeiten mit den zwei verbreiteten Grundprinzipien. Beim Gasmischverfahren steuert ein Generator die Feuchte über eine Mischströmung mithilfe des Verfahrens des geteilten Gasstroms. Bei diesem Verfahren wird trockenes Gas in den Generator angesaugt und in zwei Teilgasströme aufgeteilt. Ein Teilgasstrom ist teilweise oder ganz mit Wasserdampf gesättigt. Der andere Teil wird hinzugemischt, bis die vorgesehene Feuchte erreicht ist. Die Feuchte in der Messkammer hängt von der Feuchte des Gasstroms mit der hohen Feuchte und vom Mischungsverhältnis ab. Ein leistungsstarkes Gebläse in der Messkammer hält eine gleichförmige Verteilung von Temperatur und Feuchte aufrecht.

Ein Zwei-Druck-Generator enthält zwei Kammern. Die erste Kammer, als Sättiger bezeichnet, enthält mit Wasser gesättigte Luft unter hohem Druck. Die Luft gelangt vom Sättiger in die zweite Kammer, die als Messkammer bezeichnet wird. In der Messkammer herrscht ein niedrigerer Druck. Durch die in die Messkammer strömende Luft sinkt der Druck und die relative Feuchte der Luft sinkt ebenfalls ab.

Ein Feuchtegenerator mit Gasmischverfahren arbeitet schneller als ein normaler Zwei-Druck-Generator und lässt sich auch besser transportieren. Dadurch eignet sich diese Art von Kalibratoren gut zur Arbeit sowohl im Labor als auch vor Ort.


Auswahl einer Lösung

Zum Messen der Feuchte benötigen Sie eine verlässliche, exakt funktionierende Lösung, die außerdem noch leicht zu bedienen ist. Dank der Fähigkeit zur Überwachung der Temperatur und der Feuchte bzw. des Absolutdrucks und der Feuchte bieten manche dieser Geräte Komplettlösungen in einem Gehäuse. Müssen Sie die Feuchte an mehreren Stellen überwachen? In diesem Fall können die Vernetzung der Messgeräte und die Analyse der Daten auf einem Computer von Vorteil sein.

Zu den Funktionen, die die Arbeit erleichtern, gehören die Möglichkeit zur Echtzeitdarstellung von Daten in statistischer und grafischer Form, eine auch aus der Ferne gut erkennbare Anzeige an der Frontplatte sowie die Möglichkeit des Exports von Daten in ein Tabellenkalkulationsblatt zu Analysezwecken.

Zu Kalibrierung der Feuchte sollten Sie nach einer verlässlichen Lösung suchen, die die Stabilität und Gleichförmigkeit gewährleistet– zwei wichtige Merkmale, die sich auf die Qualität der Kalibrierung von Feuchtesensoren auswirken. Sie sollten darauf achten, wie schnell ein Feuchtekalibrator den stabilen Zustand erreicht, da hiervon die Wartezeit abhängt, nach der Sie mit der Kalibrierung beginnen können.

Wichtig ist darüber hinaus die Durchführung einer präzisen und umfassenden Kalibrierung. Mit einem Hand-Messgerät können Sie vor Ort eine stichprobenartige Kalibrierung oder eine Einpunktkalibrierung von Sensoren durchführen. Der Nutzen dieser Kalibrierung ist jedoch eingeschränkt. Die Kalibrierung mit einem Hand-Messgerät muss sorgfältig durchgeführt werden. Temperaturunterschiede zwischen dem Sensor und seiner Umgebung, die Körperwärme des Technikers und in der Atemluft enthaltene Feuchtigkeit können zu Fehlern bei der Messung der relativen Feuchte führen. Des Weiteren können Einpunktmessungen bei einer Änderung der Umgebungsbedingungen zu Messwerten führen, die außerhalb des Toleranzbereiches liegen.

Zu berücksichtigen sind die Anzahl der zu kalibrierenden Sensoren und der Ort, an dem die Kalibrierung durchgeführt werden soll. Arbeiten Sie hauptsächlich im Labor unter kontrollierten Bedingungen? Oder finden die Kalibrierungen vor Ort statt? Oder arbeiten Sie sowohl im Labor als auch vor Ort? Wenn Sie unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen arbeiten, sollten Sie eine Lösung in Betracht ziehen, die unter allen Umgebungsbedingungen einsetzbar ist, um Kosten für die Ausrüstung zu sparen. Außerdem muss der Techniker dann nicht den Umgang mit unterschiedlichen Messgeräten für die verschiedenen Einsatzbedingungen erlernen.

Von Bedeutung ist außerdem die Anzahl der zu kalibrierenden Sensoren. Mit manchen Kalibratoren können Sie nur jeweils einen Sensor kalibrieren, während dies bei anderen Kalibratoren mit mehreren Sensoren gleichzeitig möglich ist.

Bei jeder Investition spielen auch die Folgekosten für Service und Support eine Rolle. Am besten sind Sie mit einem Unternehmen beraten, das einen guten Ruf für hohe Produktqualität hat und bei dem Sie darauf vertrauen können, dass es noch viele Jahre am Markt tätig ist.


Angebot anfordern
Halte mich auf dem Laufenden
  • Startseite
  • Produkte
    • Neue Produkte
    • Elektrische Kalibrierung
      • Elektrische Normale
      • Kalibratoren
      • Tischmultimeter
      • Software für elektrische Kalibrierung
    • HF-Kalibrierung
      • HF-Referenzquellen
      • Zubehör für die HF-Kalibrierung
      • Kalibriersoftware für DC-, NF- und HF-Anwendungen
    • Datenerfassung und Testgeräte
      • Labor- und Tischmultimeter
      • Messdatenerfassung
      • Messdatenerfassungssoftware
    • Temperaturkalibrierung
      • Primäre Normale
        • ITS-90 Fixpunktzellen
        • Platinwiderstandsthermometer-Normale
        • Erhaltungsvorrichtungen
        • Flüssigstickstoff-Vergleichskalibrator
        • Widerstandsbrücken
        • Widerstandsnormale
      • Kalibrierbäder
        • Kompakte Kalibrierbäder
        • Standard-Kalibrierbäder
        • Bäder für spezielle Anwendungen
        • Kalibrierbadzubehör
        • Temperaturregler für Kalibrierbäder
        • Kalibrierbadflüssigkeiten
      • Temperaturkalibratoren für die Industrie
        • Portable Blockkalibratoren für metrologische Anwendungen
        • Blockkalibratoren für metrologische Anwendungen
        • Hand-Blockkalibratoren
        • Mobile Blockkalibratoren
        • Mikrobäder
        • Infrarotkalibratoren
        • Blockkalibratoren für Thermoelemente
        • Doppelkammer-Blockkalibrator
        • Nullpunkt-Blockkalibrator
      • Sonden/Sensoren
        • Platin-Widerstandsthermometer (PRTs)
        • Thermistoren
        • Normal-Thermoelemente
      • Thermometer mit Digitalanzeigen
      • Multifunktionskalibratoren
      • Software für die Temperaturkalibrierung
    • Feuchtekalibrierung
      • Feuchtegeneratoren
      • Datenlogger und Überwachungsgeräte für Feuchte
    • Druckkalibrierung
      • Kolbenmessgeräte
        • Kolbenmanometer für Metrologieinstitute
        • Absolutdruck-Kolbenmanometer
        • Pneumatische Kolbenmanometer für hohe Drücke
        • Hydraulische Kolbenmanometer
        • Zubehör für Kolbenmanometer
      • Controller/Kalibratoren
        • Niederdruckregler und -kalibratoren
        • Pneumatische Druckregler und -kalibratoren
        • Pneumatische Hochdruck-Gasregler und -kalibratoren
        • Hydraulische Regler und Kalibratoren
      • Druckmonitore
        • Niederdruckmonitore
        • Digitale Druckmanometer
        • Referenzdruckmonitore
      • Druckwaagen
        • Pneumatische Druckwaagen
        • Druckwaagen mit Medium Öl
        • Druckwaagen mit Medium Wasser
        • Hydraulische Hochdruckwaagen
        • Zubehör für Druckwaagen
      • Manuelle Kalibratoren und Monitore
        • Druckkalibratoren
        • Regelung des pneumatischen Drucks
        • Hydraulische Vergleichstestpumpen
      • Handheld Pressure Calibrators
      • Luftdaten-Kalibrierung
      • Messgeräte zur Überwachung der Umgebungsbedingungen
      • Druckkalibrierungszubehör
      • Benutzerdefinierte Druckkalibriersysteme
      • Software zur Druckkalibrierung
    • Durchflusskalibrierung
      • Gasdurchflussnormale
      • Gasdurchflusszubehör
      • GFS Primärer gravimetrischer Strömungsstandard
      • Durchflusskalibriersoftware
    • Prozesskalibratoren
      • Temperaturkalibratoren
        • Tragbare Temperaturkalibratoren
        • Blockkalibratoren und Mikrobäder
        • Digitale Präzisionsthermometer
        • Temperaturmessfühler
        • Infrarotkalibratoren
        • Hygro-Thermometer mit Datenprotokollierung
      • Druckkalibratoren
        • Digitale Druckkalibratoren
        • Tragbare Druckkalibratoren
        • Druckwaagen
        • Digitale Präzisionsmanometer
        • Handpumpen zur Kalibrierung
      • Multifunktionskalibratoren
      • Kalibratoren für mA-Stromschleifen
      • Prozesskalibrierungs-Software
    • Kalibriersoftware
      • MET/CAL-Software
      • MET/CAL-Support
      • Bestandsverwaltungssoftware
      • Software für die Temperaturkalibrierung
      • Druckkalibrierungssoftware
      • Durchflusskalibriersoftware
      • Software für die mechanische/dimensionale Kalibrierung
    • Service und Support
    • Alle Kalibriergeräte
    • Hand-Messgeräte
  • Kaufinfo
    • Bezugsquellen
    • Angebot anfordern
    • Anforderung einer Präsentation
    • Anforderung einer Beratungsleistung
    • Certified Pre-Owned Equipment
    • General Services Administration (GSA)
    • Financing Program
    • National Stock Numbers (NSNs)
    • Payment Options and Tax Info
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Aktionen
    • Branchenverbindungen
    • Metrology Salary Survey
  • Schulung/Veranstaltungen
    • Messen und Seminare
    • Schulungskurse (in USA)
    • User Group Meetings
    • Web Seminare
      • Live-Seminare
      • On-Demand Seminare
  • Literatur/Ausbildung
    • Education Hub
    • About Calibration
    • Artikel und Ausbildung
    • Produktliteratur
    • Produkthandbücher (Bedienungsanleitungen)
    • Videos und virtuelle Demos
    • Ressourcencenter
    • Blog
  • Service/Unterstützung
    • Service Request (RMA)
    • Serviceprogramme
    • Technischer Support
    • Wissensbasis
    • Akkreditierung
    • Autorisierte Servicezentren
    • Calibration Certificates
    • Community Forum
    • My MET/SUPPORT
      • Activate
      • Procedures
      • Software
      • Technical Bulletins
      • Priority Support
      • Manuals
    • Produkthandbücher (Bedienungsanleitungen)
    • Sicherheitsdatenblätter (SDS)
    • Recyclingprogramm
    • Safety, Service, and Product Notices
    • Gewährleistungen
    • Software-Downloads
  • Über uns
    • Kontakte
    • Besuchen Sie uns
    • Fluke Calibration
      • Hart Scientific Temperaturkalibrierung
      • DH Instruments Druck- unde Durchflusskalibrierung
      • Pressurements Druckkalibrierung
      • Ruska Druckkalibrierung
    • Karriere
    • Fluke Tochterunternehmen
    • Integrität und Konformität
    • Häufig gestellte Fragen
    • Why Buy From Fluke Calibration?
Startseite|Produkte|Feuchtekalibrierung

Sidebar Request a Quote

Angebot anfordern

Ihre persönlichen Daten sind auf der Grundlage unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.

©1995-2023 Fluke Corporation
             

Secondary menu

  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Terms of Use
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen